Im Herzen Mallorcas, wo die Insel den Küstenrummel hinter sich lässt und sich so zeigt, wie sie wirklich ist, liegt Manacor. Eine Stadt, die nicht laut um Aufmerksamkeit buhlt, aber einen bleibenden Eindruck bei denen hinterlässt, die bereit sind, genau hinzusehen. Bekannt für ihre Geschichte, ihr Kunsthandwerk und das Erbe von Rafa Nadal… und dennoch bleibt sie eines der bestgehüteten Geheimnisse des mallorquinischen Inselinneren.Wenn du dich fragst, was man in Manacor sehen und tun kann, ist dieser Leitfaden mehr als nur ein Rundgang – es ist eine Einladung, die Insel von innen heraus zu erleben – mit den Füßen auf der Erde und offenem Blick.
Etwa 45 km von Palma entfernt und gut mit Straße und Bahn verbunden, ist Manacor die zweitgrößte Stadt Mallorcas – aber das merkt man kaum. Das Alltagsleben bewahrt eine Balance zwischen urbaner Aktivität und ländlicher Seele. Von hier aus ist der Zugang zu unberührten Stränden im Osten – wie Cala Varques oder Cala Romántica – einfach und schnell. Ebenso leicht ist es, sich zwischen Weinbergen, dörflichem Charme und gelebtem Handwerk zu verlieren.
Ein idealer Ausgangspunkt, um den Osten der Insel auf authentische und entschleunigte Weise zu erkunden.
Von weiten Teilen der Stadt sichtbar, prägt diese neugotische Kirche mit ihrem Glockenturm – dem höchsten auf ganz Mallorca – die Silhouette von Manacor. Sie ist nicht nur monumental, sondern wirkt durch ihre stille, unaufdringliche Präsenz.
Ein Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das eines der umfassendsten Museen im Osten Mallorcas beherbergt. Von prähistorischen Fundstücken bis hin zu zeitgenössischen Objekten wird hier Geschichte mit Ruhe und Tiefe erzählt.
Manacor war und ist ein Synonym für Perlen. Die Werkstätten von Majorica zu besuchen bedeutet, zu verstehen, wie dieses Symbol Stück für Stück mit präziser Technik und lokalem Stolz geschaffen wird. Und natürlich entdeckt man hier Schmuckstücke, die es nur an diesem Ort gibt.
Jeden Montag verwandelt sich das Zentrum. Obst, Gemüse, Wurstwaren, Blumen, Textilien… aber auch Gespräche, Gesten und diese besondere Energie der Märkte, die man nicht künstlich erzeugen kann. Der Rhythmus kommt hier von den Einheimischen.
Mehr als nur Tennis: Dieses Zentrum vereint Museum, Bildungsstätte und Akademie. Es ist ein ehrliches Abbild von Rafas Philosophie: Einsatz, Bescheidenheit und Weitblick. Auch ohne sportliches Interesse lohnt sich ein Besuch.
Manacor protzt nicht – und genau das macht es besonders. Die Altstadt ist kein Postkartenmotiv, aber echt. Enge Gassen, Cafés mit Seele, alteingesessene Läden… Ein Spaziergang hier ist ein Blick auf das Mallorca, das keine Inszenierung braucht.
Von Manacor aus führen Wege in Dörfer wie Son Carrió, Sant Llorenç oder Felanitx, wo die Landschaft noch nach Mandeln duftet und Windmühlen den Horizont prägen. Weinberge, Obstgärten und kleine Familienweingüter warten an jeder Ecke.
Auch wenn Manacor nicht direkt am Meer liegt, sind einige der schönsten Buchten des mallorquinischen Ostens ganz nah:
Möbel, Keramik, Schuhe, Schmuck… Handwerk ist hier kein Souvenir, sondern gelebte Kultur. Viele kleine Manufakturen öffnen ihre Türen und lassen Besucher den Entstehungsprozess sehen, anfassen und verstehen.
In und um Manacor gibt es Familienweingüter, in denen charakterstarke Bio-Weine entstehen. Viele bieten Führungen und Verkostungen zwischen den Reben an – eine köstliche Art, sich mit der Erde zu verbinden.
Son Xotano, ein Boutique-Hotel von ANNUA, ist nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit im mallorquinischen Landesinneren – es ist ein Rückzugsort. Nur wenige Minuten von Manacor entfernt, eingebettet zwischen offenen Feldern und Trockensteinmauern, interpretiert dieser Ort Luxus auf elegante, schlichte Weise neu.
Hier atmet alles Harmonie: traditionelle Architektur, liebevoll gestaltete Innenräume, Gärten, die zur Entschleunigung einladen. Ein Ort, der dazu geschaffen wurde, sich wieder mit der Umgebung – und mit sich selbst – zu verbinden.
Buche Son Xotano und mach deinen Aufenthalt in Manacor zu einem authentischen und unvergesslichen Erlebnis.
Mehr Infos findest du auf der Website von ANNUA.